06
2025
-
11
Einweg-Atemkreislauf – gewellt und dehnbar
Beatmungsschläuche sind lebenswichtige Verbrauchsmaterialien, die verwendet werden, um Beatmungsgeräte mit dem Endotrachealtubus der Patienten zu verbinden, und spielen eine entscheidende Rolle bei der Sauerstoffversorgung sowie bei der Atemunterstützung für mechanisch beatmete Patienten. Weltweit benötigen jährlich bis zu 20 Millionen kritisch kranke Patienten eine mechanische Beatmung. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Patienten und klinischer Verfahren gerecht zu werden, sind auf dem Markt verschiedene Arten von Beatmungsschläuchen erhältlich. Die Produkte von Undis Medical decken hauptsächlich die Bereiche Atemwegs-, Anästhesie- und Notfallversorgung ab; unsere Beatmungsschläuche haben sich dabei als langlebiges und zuverlässiges Grundverbrauchsmaterial in der klinischen mechanischen Beatmung etabliert. Heute möchten wir Ihnen unsere gewellten und dehnbaren Beatmungsschläuche vorstellen.
- Nicht verklemmend und Quetschfest
Die einzigartige ringförmige gewellte Struktur verteilt den externen Druck effektiv und behält gleichzeitig die Flexibilität bei. Selbst in schwierigen Situationen oder bei unruhigen Patienten trägt diese Konstruktion dazu bei, die Lumenpatenz aufrechtzuerhalten und so einen kontinuierlichen und stabilen Luftstrom zu gewährleisten. Sie reduziert das Risiko eines Schlauchverklemmens durch Verdrehen erheblich, wodurch die Sicherheit der Beatmung erhöht und die Gesamtqualität der klinischen Atemwegsversorgung verbessert wird.
- Flexibilität und adaptive Länge
Freie teleskopische Verstellung: Das erweiterbare Rohr verfügt über eine hervorragende Elastizität. Dadurch können Angehörige der Gesundheitsberufe es je nach Abstand zwischen Patient und Beatmungsgerät problemlos auf die erforderliche Länge ausdehnen. Dies verhindert eine unnötige Zugbelastung der Atemwege des Patienten und vermeidet Probleme, die mit einer zu langen Schlauchlänge verbunden sind, wie Verknotungen oder Herumziehen.
360° flexibel: Die überlegene Biegsamkeit ermöglicht es, den Schlauch in jede Richtung zu biegen und zu positionieren, sodass er problemlos um Bettgitter, Ständer oder andere Geräte herumgeführt werden kann. Dadurch ist sichergestellt, dass die Wasserfalle stets am tiefsten Punkt des Kreislaufs liegt – unabhängig davon, wie der Patient positioniert wird. Diese Position verhindert Rückfluss von Kondensat und reduziert somit das Risiko einer VAP. Zudem erleichtert sie eine optimierte Anordnung der 6S-Bettenstation. Diese Vorteile zeigen sich besonders deutlich während der Bauchlage-Beatmung und bei Positionswechseln.
- Geringer Atemwiderstand und geringe Komplianz
Unser Schaltungsdesign gewährleistet einen Atemwiderstand von weniger als 0,2 kPa. Selbst bei Biegung überschreitet der Luftstrom-Widerstandsdruck nicht 150 % im Vergleich zum Rohr in gerader Ausrichtung. Dies reduziert die Atemarbeit des Patienten, was besonders vorteilhaft ist für Patienten mit schwacher Spontanatmung oder solche, die sich im Entwöhnungsprozess befinden.
Unsere Atemkreisläufe verfügen über eine Komplianz von nicht mehr als 10 ml/kPa pro Meter Schlauchlänge. Dies gewährleistet eine präzise Abgabe des Atemvolumens an den Patienten und verringert das Risiko einer Wiedereinatmung von Kohlendioxid.
- Formrückgewinnung und Haltbarkeit
Nach Biegung oder Streckung kehrt das Rohr schnell in seine ursprüngliche Form zurück und widersteht dauerhaften Knicken. Dadurch bleibt der Innendurchmesser klar und die Leistung langfristig stabil.
Die Stecker auf unseren Schaltkreisen sind sicher mit UV-Klebstoff verbunden und bieten eine zuverlässige Verbindung, die das Risiko eines versehentlichen Trennens minimiert.
- Starke Vielseitigkeit und benutzerfreundliche Bedienung
Unsere Atemkreisläufe verfügen über standardisierte Anschlüsse (22 mm / 15 mm), die eine hervorragende Kompatibilität mit gängigen Beatmungsgeräten, Befeuchtungsvorrichtungen, Masken und künstlichen Atemwegen gewährleisten. Die einfachen, direkten Verbindungen ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Aufstellung, was in klinischen und Notfallsituationen von entscheidender Bedeutung ist.

